Mehr Infos

Kategorie: Weiterbildung

Der Ausbilderschein – Wie Du Ausbilder wirst und beruflich aufsteigst

Wer in einem deutschen Unternehmen für die Ausbildung von Auszubildenden zuständig und verantwortlich ist, gilt als Ausbilder. Für die ordnungsgemäße Durchführung dieser Aufgabe ist der Erwerb des Ausbilderscheins erforderlich. Hier bekommst du Infos darüber, wie du Ausbilder werden kannst und welche Voraussetzungen du mitbringen musst. Außerdem erfährst du, bei welchen Institutionen du den Schein erwerben kannst.

Mehr dazu

5 Gründe für eine Weiterbildung – Von mehr Gehalt bis zum beruflichen Aufstieg

Schulbildung schadet niemandem, sofern er sich später die Mühe macht, etwas Ordentliches zu lernen. (Karel Soltan) „Stillstand bedeutet Rückschritt“. Warum? Wer sich im Job auf seinen Lorbeeren ausruht, wird schnell von anderen überholt. Die technische und digitale Weiterentwicklung rauscht am Stehenden vorbei. Mit einer gezielten Weiterbildung bleibst du in Bewegung und somit im Spiel. In diesem Artikel verrate dir 5 Gründe für eine Weiterbildung.

Mehr dazu

IHK-Weiterbildung – Die erfolgsversprechendsten Fortbildungs-Abschlüsse

„Lebenslanges Lernen“ ist im Job mehr als nur ein Schlagwort. Mit einer erfolgreich absolvierten beruflichen Fortbildung zeigst du Engagement und Einsatzbereitschaft. Damit sich die investierte Zeit und der Aufwand lohnen, sind folgende Fortbildungsmaßnahmen besonders interessant: Mit einer IHK-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt oder Personalfachkaufmann oder dem Erwerb des Ausbilderscheins steigen deine beruflichen Chancen. Wenn du über eine IHK-Weiterbildung, zum Beispiel nach der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement, nachdenkst, bist du mit einer der drei oben genannten auf der sicheren Seite. Warum? Diese Fortbildungen haben einen echten Praxisbezug. Du kannst die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in deinem beruflichen Alltag anwenden, und bei Bewerbungen wirkt

Mehr dazu

Weiterbildung für Kaufleute für Büromanagement – Was lohnt sich für deinen beruflichen Aufstieg?

Wie sagt man so schön: nach der Prüfung ist vor der Prüfung? Gut, nach deiner Abschlussprüfung Kauffrau für Büromanagement hast du dir erst einmal eine Pause verdient. Was ist jedoch, wenn du beruflich weiterkommen möchtest? Hier stelle ich einige beliebte Optionen genauer vor. Der Fachwirt ist dem Meistertitel gleichrangig gestellt und gilt als einer der gefragtesten Wirtschaftsexperten. Als geprüfter Fachwirt oder Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation erwarten dich umfassende Aufgaben rund um die Planung, Steuerung und Kontrolle in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft. Als Allrounder und Experte kümmerst du dich um die Umsetzung von unternehmensinternen Projekten sowie die Steuerung von

Mehr dazu

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen – Alle wichtigen Infos zum 1. Teil der Fachwirt-Prüfung

Mit der Entscheidung für eine Weiterbildung zum Fachwirt hast du dich für eine sehr attraktive Fortbildung entschieden. Jetzt freust du dich auf deine Prüfung zum Fachwirt, um es endlich hinter dir zu haben? Oder bist du noch etwas unsicher, was die Prüfungsinhalte und deine Vorbereitung angeht? Mit dem ersten Prüfungsteil wird es langsam ernst. Wir beschäftigen uns hier mit einem sehr wichtigen Teil deiner Prüfung – als Teil I der Prüfung zum Fachwirt erwarten dich wirtschaftsbezogene Qualifikationen. Die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen teilen sich ihrerseits in weitere Teilbereiche auf. Erfahre jetzt mehr zu den Voraussetzungen und zum Ablauf der Prüfung in den

Mehr dazu