Handelskauf einfach erklärt
Veröffentlicht am von Gripscoach
Handelskauf einfach erklärt
B2B ist nicht die neueste angesagte Boygroup, sondern die Abkürzung für Business-to-Business. Kurz: Unternehmen machen miteinander Geschäfte. Wenn sich diese Geschäfte um einen Kaufvertrag drehen, sprechen wir vom Handelskauf. Dieser unterscheidet sich wesentlich vom Verbrauchsgüterkauf. Es ist also Zeit für ein neues GripsCoachTV-Video!
In diesem Video von GripsCoachTV zeige ich euch, welche Besonderheiten es beim Handelskauf gibt. Zum Beispiel die unverzügliche Prüf- und Rügepflicht.
Hallo Lieber Gripscoach,
ich wollte mir hier zum Handelkauf gern die Mindmap ausdrucken, stellte jedoch fest, das hier die Mindmap für die Kaufvertragsstörungen zu finden sind.
Könnte Sie vielleicht die Mindmap für den Handelskauf noch online stellen? Diese Mindmaps helfen mir nämlich unheimlich und ich weiss es sehr zu schätzen, dass Sie diese für uns zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße
Liebe Sarah,
ich danke dir herzlich für deine Nachricht!
In der Tat handelt es sich um eine 3-in-1-Mindmap. Soll heißen: In der Mindmap „Kaufvertragsstörungen“ sind die Besonderheiten des Handelskaufs und des Verbrauchsgüterkaufs mit drin (auf der rechten Seite).
Alles klärchen?
Liebe Grüße,
dein Gripscoach 🙂