Mehr Infos

Kategorie: Meisterprüfung

Die Meisterprüfung Teil 4 – So erwirbst du die Ausbildereignung

Der vierte Teil deiner Meisterprüfung setzt deinen besonderen fachlichen und theoretischen Kenntnissen noch etwas hinzu: Du stellst damit deine Befähigung unter Beweis, Auszubildende anzuleiten sowie deren strukturierte Ausbildung zu gewährleisten. Mit dem AdA-Schein legst du damit eine weitere Grundlage für die vielen beruflichen Möglichkeiten, die dir das erfolgreiche Bestehen der Meisterprüfung insgesamt bietet. Dich erwartet in der Meisterprüfung Teil 4 ein schriftlicher und praktischer Prüfungsteil. Wie bei allen Teilen der Meisterprüfung ist eine gute Vorbereitung das A und O. Neben den Anforderungen der Teile 1-3 Teil 1 – Fachpraktische Prüfung Teil 2 – Fachtheoretische Prüfung Teil 3 – Wirtschaftliche und

Mehr dazu

Meisterschule – 5 Gründe, den Meisterbrief in einer Meisterschule zu machen

Du möchtest dich auf eine Meisterprüfung, zum Beispiel zum Handwerks- oder Industriemeister vorbereiten? Jetzt fragst du dich, ob du eine Meisterschule absolvieren solltest? Lohnt es sich, die Kosten dafür zu investieren? Ich habe dir hier einige Gründe zusammengetragen, die für die Meisterschule sprechen. Außerdem erhältst du Informationen zu den verschiedenen Formen der Meisterschule und Unterstützung bei der Wahl der für dich idealen Meisterschule. Der Meisterbrief eröffnet dir viele Möglichkeiten für dein berufliches Fortkommen: Du erwirbst mit der erfolgreich bestanden Meisterprüfung regelmäßig die allgemeine Hochschulreife. Als Meister kannst du ein akademische Studium an einer Universität aufnehmen. Dein beruflicher Tätigkeitsbereich erweitert sich.

Mehr dazu

Meisterprüfung – Aufbau, Struktur und Kosten der Meisterprüfung

Die Prüfung zum Handwerksmeister gilt noch immer als wichtigster Meilenstein in der Aufstiegsfortbildung von Handwerkern. Mit bestandener Meisterprüfung weist du die Befähigung für die Berufsausbildung von Auszubildenden nach und hast regelmäßig die Berechtigung für ein Hochschulstudium erworben. Es lohnt sich also, den Meisterbrief in den Händen zu haben. Erfahre hier mehr zum Aufbau, zur Struktur und zu den Kosten der Meisterprüfung.

Mehr dazu

Die Meisterprüfung Teil 3 – So schaffst du den wichtigen Baustein zur Meisterprüfung

Wer den Meistertitel in der Tasche hat, verfügt über optimale berufliche Chancen. Die Prüfung zum Meister besteht aus vier Teilen. Die Meisterprüfung Teil 3 befasst sich mit kaufmännischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Mit einer ausführlichen Vorbereitung ist die Meisterprüfung Teil 3 gut zu schaffen. Die Aufstiegsweiterbildung im erlernten Beruf zum Meister steht jedem offen, der die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt hat. Ohne einschlägige Berufsausbildung ist der Weg ebenfalls möglich, dann brauchst du aber einige Jahre Berufserfahrung. Damit sind die Voraussetzungen für den Aufstieg im Job gegeben, und die Gründung eines eigenen Betriebs ist ohne Einschränkungen machbar. Die Meisterprüfung setzt sich aus

Mehr dazu