Mehr Infos

Kategorie: AP1 u. AP2

Informationstechnisches Büromanagement – 5 Tipps, um die IHK-Prüfung Teil 1 zu rocken

Das Lernen für den Berufsabschluss ist kein Hexenwerk und ebenso kein Buch* mit den berühmten sieben Siegeln. Auch nicht die Prüfungsvorbereitung für den Beruf  Kauffrau für Büromanagement vor der IHK. Es ist und bleibt stets eine Frage der Struktur bei der Vorbereitung. Doch wie bereitest du dich effizient auf die IHK-Prüfung für deinen Job als Kaufmann für Büromanagement vor? Informationstechnisches Büromanagement – was wird im Prüfsegment Teil I von dir verlangt und erwartet? Hilft es dir, wenn du dich strikt an die Lehrpläne hältst und den Stoff – vielleicht wie früher in der Schule – auswendig lernst? Welche Hilfsmittel bieten sich

Mehr dazu

Prüfungsvorbereitung Büromanagement fit für die Prüfung

Die IHK-Prüfung für deine Ausbildung Kauffrau für Büromanagement rückt immer näher und es ist an der Zeit, sich der Prüfungsvorbereitung zuzuwenden? Doch wie bereitest du dich am besten vor? Einfach nur stur deine Bücher und Mitschriften auswendig lernen? Lerngruppen bilden? Hilfsmittel zum Lernen nutzen? Ich gebe dir hier ein paar Tipps, wie du dir das Lernen erleichtern kannst.

Mehr dazu

Erste-Hilfe-Tipps – Welche Prüfungsvorbereitung ist kurz vor Deiner Prüfung sinnvoll?

die ich bekomme, klingt in etwa so: „In 1 Woche ist meine Prüfung. Ich fühle mich unsicher. Was soll ich lernen?“ oder: „In 2 Wochen schreibe ich meine Abschlussprüfung. Welcher Prüfungsstoff ist wichtig?“. Kannst du ahnen, welchen Kern diese Fragen gemein haben? Die Zeit! Die Zeit wird zum Engpass-Faktor, wenn du zu spät mit deiner Prüfungsvorbereitung anfängst. Falls du mir bereits eine Weile folgst, weißt du, dass vier bis zwölf Wochen ein Durchschnitt sind, mit dem wir leben dürfen. Das heißt jedoch: Power-Prüfungsvorbereitung als gäbe es kein Morgen! Ich versuche die vielen Varianten mal in zwei Schubladen zu pressen, um

Mehr dazu

Änderungen für die Prüfung 2022 Kaufleute für Büromanagement – Was musst Du wissen?

Was hat sich 2022 geändert, das für deine Mai-Prüfung Kaufleute für Büromanagement relevant sein könnte? Darum geht es heute! Es gibt einige Änderungen, die für die Mai-Prüfung 2022 relevant sein KÖNNEN. Das heißt nicht zwingend, dass sie bereits in der Mai-Prüfung berücksichtigt werden. Jedoch kann es nicht schaden, sie zu wissen. Spätestens für die mündliche Prüfung im Juni bzw. Juli ist von einer hohen Relevanz auszugehen. Schließlich prüfen wir Prüfer deine Eignung als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement. Und dafür darfst du stets wissen, welche rechtlichen Regelungen aktuell gültig sind. Betriebs-Verfassungs-Gesetz Entgelt-Abrechnung Beweislast-Umkehr Hier gehe ich kurz darauf ein. Ausführliche

Mehr dazu

Besser kommunizieren: Das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun (Kommunikationsquadrat)

Überall, wo Menschen zusammenkommen, findet Kommunikation statt. Das gilt privat wie am Arbeitsplatz. Der Psychotherapeut und Philosoph Paul Watzlawik hat zutreffend festgestellt: Man kann nicht nicht kommunizieren. Obwohl Kommunikation allgegenwärtig ist, verstehen wir uns gegenseitig nicht immer. Wir reden aneinander vorbei und nehmen etwas anders auf, als es unser Kommunikationspartner gemeint hat. Das liegt auch daran, dass wir neben dem Wortlaut unserer Botschaft noch andere Botschaften aussenden und empfangen, wenn wir etwas von uns geben. Denke hier mal an das Eisberg-Modell: das gesprochene Wort ist die sichtbare Spitze. Unter dem Meeres-Spiegel sitzen die (unsichtbaren) Emotionen; ausgedrückt durch Mimik, Gestik, Tonfall

Mehr dazu

IHK-Prüfung Teil 2 Kaufleute für Büromanagement – Was kann kommen in der Prüfung?

Stellst du dir auch manchmal die Frage, was auf dich zukommt in der IHK-Prüfung Teil 2 Kaufmann für Büromanagement? Da bist du in bester Gesellschaft. Deshalb bringe ich im neuen Beitrag hoffentlich ein wenig Klarheit ins Wirrwarr. Denn wenn du weißt, was dich erwartet, kannst du dich zielgerichtet vorbereiten. Auf folgende Themen gehe ich ein: Was du unbedingt über die schriftliche Prüfung Teil 2 wissen solltest, um gut vorbereitet zu sein. Welche Prüfungsthemen kommen können und woher du es erfährst. Falls ich dir nur einen Tipp geben dürfte, wäre es dieser!

Mehr dazu