Mehr Infos
Aus- und Weiterbildung

Kategorie: Rechnungswesen

Kosten und Leistung einfach erklärt

Es ist soweit: Wir sind beim letzten Erklärvideo der Mini-Serie „Begriffe des Rechnungswesens“ angelangt: Kosten und Leistung einfach erklärt.Du lernst in diesem Erklärvideo über Kosten und Leistung:Wie du die Begriffe mit jeweils einem einzigen Satz definieren kannstWas Kosten und Leistung mit Milchkühen zu tun habenWie Kosten und Leistung im gesamtunternehmerischen Zusammenhand zu sehen sindDas ist das letzte Erklärvideo vor Weihnachten. Deshalb wünsche ich dir jetzt und hier ein besinnliches Weihnachtsfest! Lass Frieden in dein Herz einkehren und mach die Welt dadurch ein Stückchen liebenswerter.

Mehr dazu

Aufwand und Ertrag einfach erklärt

Kannst du wichtige Begriffe aus dem Rechnungswesen aus dem Effeff voneinander abgrenzen? Zum Beispiel Aufwand und Ertrag, Einnahmen und Ausgaben, Kosten und Leistung? Ist gar nicht so einfach, nicht wahr?Und deshalb wurde es Zeit für eine Mini-Serie von drei Erklärvideos, wo ich auf folgende Begriffe eingehe:Aufwand und ErtragEinnahmen und AusgabenKosten und LeistungWeil ich in die Tiefe gehe, damit du es wirklich verstehst, ist das zu viel für ein Erklärvideo. Deshalb beginnen wir mit Aufwand und Ertrag.Du lernst in diesem Erklärvideo über Aufwand und Ertrag:Wie du die Begriffe mit jeweils einem einzigen Satz erklären kannst (das soll dir mal ein Lehrer nachmachen … ;-))Was Aufwand und Ertrag mit der doppelten Buchführung zu tun hat (und nix mit der einfachen Einnahmen-Überschuss-Rechnung)Wo die Salden der Aufwands- und Ertragskonten landen

Mehr dazu

Soll an Haben einfach erklärt

In diesem Erklärvideo geht es um Soll an Haben, weil gerade hier oft Wissenlücken bestehen, die sich fatal auf deine Prüfung auswirken können.Ich ging bereits im Erklärvideo „Doppelte Buchführung“ darauf ein. Weil es jedoch so unendlich wichtig ist, hier fit zu sein, geht es heute mehr in die Tiefe.Du lernst in diesem Erklärvideo:Was Soll an Haben bedeutetWelche vier einfachen Regeln nötig sind, um alle Buchungen erfolgreich zu meistern.Welche zwei Fragen du dir stellen solltest, um jede Buchungsaufgabe zu schaffen.Ich wünsche dir viel Freude beim Gucken und Lösen von Prüfungsaufgaben!

Mehr dazu

Gratis-PDF zum Erklärvideo Grundlagen der Buchführung einfach erklärt Teil 2

Dirk schrieb mir vor ein paar Tagen über meinen Youtube-Kanal (by the way: bist du schon treuer Abonnent?):Lieber GripsCoach, zu diesem Video hätte ich noch eine kleine Bitte: könntest Du neben der Mindmap aus Teil 1 hier auch bitte die Präsentation mit der Folie der zeichnerischen Darstellung der Personen- und Sachkonten zum Download stellen? Das wäre echt super, weil die Folie einen richtig guten überblick über das ganze Thema bietet. Lieben Dank nochmal für Deine super Arbeit, unsere Azubis haben viel Spaß an Deinen Videos! Gruß DirkGerne habe ich seinen Wünsch erfüllt und ihm das PDF gemailt. Seitdem quälten mich Gewissensbisse: Was ist mit den anderen Zuschauern, die das PDF ebenso gerne hätten? Also suchte ich nach einer Lösung, denn bisher war es nur möglich, einen Anhang je Beitrag zu posten. Ich habe die Lösung gefunden!Lade dir hier das Gratis-PDF mit der zeichnerischen Darstellung herunter: Grundlagen der Buchführung Teil 2Ich wünsche dir einen fantastischen Tag!Liebe Grüße,dein Gripscoach 🙂

Mehr dazu

Buchungsverfahren (aufwandsorientiert + bestandsorientiert) einfach erklärt

Update vom 02.10.2015 Bei Position 15:14 (Danke, Dirk!): Streiche bitte die Worte in Klammern „Mehrbestand“ und „Minderbestand“ oder tausche sie gedanklich aus. Denn: Wenn wir einen Mehrbestand haben, wurde WENIGER verbraucht usw. Sorry! :‘-(Weißt du, dass du auf zwei verschiedene Arten buchen kannst?  Aufwandsorientiert oder bestandsorientiert. Aber warum? Das klären wir im Video.In diesem Video erfährst du:- Was das bestands- und aufwandsorientierte Verfahren ist – Warum es diese Unterscheidung gibt – Wie mit diesen Verfahren gebucht wird

Mehr dazu

Grundlagen der Buchführung einfach erklärt Teil 2

Im ersten Teil des Videos ging es um – Welche „Bücher“ es in der Buchführung gibt – Welche Belegarten vorzufinden sind – Welche Belege wie lange aufbewahrt  werden müssen – Was die Ordnungskriterien der Buchführung sind Jetzt knöpfen wir uns die Personenkonten und Sachkonten vor. Und schauen uns an, wie das alles (Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher) im Zusammenhand steht. In Form einer Prüfungsfrage und Prüfungsaufgabe.

Mehr dazu
blank