Marketing einfach erklärt
Veröffentlicht am von Gripscoach
Marketing einfach erklärt
Marketing. Eines meiner Lieblingsthemen! Denn ohne Marketing gäbe es keine Produkte, die auch gekauft werden würden. Na gut, Hapahapa kommt vielleicht ohne aus ...
In diesem Video lernt ihr, was Marketing ist. Es geht um die Grundlagen. Zum Beispiel die Positionierung und Segmentierung. Die Instrumente des Marketings. Und was passiert, wenn wir die in einen Mixer stecken und schön durchmixen. Als Nachtisch gibt’s die Marktforschung.
Hallo,
Das „Marktforschungseldorado“ Hassloch liegt aber nicht in Bayern, sondern in Rheinland-Pfalz, ziemlich bei mir um die Ecke.
😉
Viele Grüße
Hallo Tanja,
stimmt! Ich habe mich geirrt. Ich hätte schwören können … Ich habe einen Text-Hinweis im Video integriert. Ich danke dir sehr! 🙂
Liebe Grüße,
dein Gripscoach
Freut mich wenn ich auch Dir was erklären konnte 😉
Ansonsten vielen Dank auch für die tollen Videos.
Ich habe alle geschaut und sie haben mir sehr geholfen.
Ich habe eine super schriftliche Prüfung abgelegt ( Kauffrau für Bürokommunikation).
Liebe Grüße
Toll! Einfach erklärt und alles verstanden. Bei dir macht mir Marketing spaß.
Ich hab nur eine Frage :ich finde kein Video zum Thema werbung (du hattest in einem Video erwähnt, du machst eins zu dem Thema Werbung) und distributionspolitik.
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn du die Zeit finden könntest, da was reinzustellen,denn du erklärst es besser als mein Lehrer!!!!! Like!!!!!
Hallo Nathalie,
das freut mich sehr! 🙂
Ach ja, die liebe Werbung. Stimmt. Das wollte ich machen. Wie Gartenarbeit, Fugen abdichten, Geländer neu streichen … 😉 Spaß beiseite: Das Thema ist auf meiner To-Do-Mindmap. Ich arbeite die Themen nach meinem Lust-Faktor ab. Distributionspolitik packe ich auch mit drauf. Dann müssten wir mit Marketing komplett durch sein, oder?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Es grüßt dich herzlich,
der Gripscoach
Hallo,
super mindmap(s) was ich noch mal erklärt brauche ist „Marktformen“ mit Beispielen zu Monopol, Oligopol, Bilaterales Monopol, Bilaterales Oligopol, Polypol. Irgendwie fehlt mir da eine logische Assoziation, Beispiele zu finden. Nächste Woche Erfolgskontrolle.
Danke im Voraus
Hallo Stefanie,
ich freue mich, dass dir meine Mindmaps weiterhelfen. 🙂
Das Thema Marktformen nehme ich mit auf meine To-Do-Liste. Ob ich es diese Woche schaffe, kann ich dir jedoch nicht versprechen.
Lieben Gruß und viel Erfolg!