Mehr Infos

Schlagwort: Fortbildung

Das Gehalt Kaufleute für Büromanagement – Was verdienst Du nach der Ausbildung?

In diesem Beitrag widmen wir uns den möglichen Gehältern für Kaufleute für Büromanagement. Denn das Gehalt Kaufmann für Büromanagement und seine weitere steigende Entwicklung ist neben der beruflichen Entfaltung einer der motivierenden Gründe für eine Ausbildung in diesem Beruf und der folgenden beruflichen Weiterbildung. Das Einstiegs-Gehalt für einen frisch gebackenen Kaufmann für Büromanagement liegt je nach Bereich, Branche, Unternehmen und Bundesland zwischen 1.800 Euro und 2.500 Euro brutto monatlich. Nach einer Weiterbildung, zum Beispiel der Ausbilderschein oder Fachwirt, präsentiert sich das Gehalt auf spürbar höheren Ebenen. Über alle Kaufleute für Büromanagement hinweg (mit und ohne Berufserfahrung) liegt das Gehalt im

Mehr dazu

5 Gründe für eine Weiterbildung – Von mehr Gehalt bis zum beruflichen Aufstieg

Schulbildung schadet niemandem, sofern er sich später die Mühe macht, etwas Ordentliches zu lernen. (Karel Soltan) „Stillstand bedeutet Rückschritt“. Warum? Wer sich im Job auf seinen Lorbeeren ausruht, wird schnell von anderen überholt. Die technische und digitale Weiterentwicklung rauscht am Stehenden vorbei. Mit einer gezielten Weiterbildung bleibst du in Bewegung und somit im Spiel. In diesem Artikel verrate dir 5 Gründe für eine Weiterbildung.

Mehr dazu

IHK-Weiterbildung – Die erfolgsversprechendsten Fortbildungs-Abschlüsse

„Lebenslanges Lernen“ ist im Job mehr als nur ein Schlagwort. Mit einer erfolgreich absolvierten beruflichen Fortbildung zeigst du Engagement und Einsatzbereitschaft. Damit sich die investierte Zeit und der Aufwand lohnen, sind folgende Fortbildungsmaßnahmen besonders interessant: Mit einer IHK-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt oder Personalfachkaufmann oder dem Erwerb des Ausbilderscheins steigen deine beruflichen Chancen. Wenn du über eine IHK-Weiterbildung, zum Beispiel nach der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement, nachdenkst, bist du mit einer der drei oben genannten auf der sicheren Seite. Warum? Diese Fortbildungen haben einen echten Praxisbezug. Du kannst die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in deinem beruflichen Alltag anwenden, und bei Bewerbungen wirkt

Mehr dazu

Weiterbildung für Kaufleute für Büromanagement – Was lohnt sich für deinen beruflichen Aufstieg?

Wie sagt man so schön: nach der Prüfung ist vor der Prüfung? Gut, nach deiner Abschlussprüfung Kauffrau für Büromanagement hast du dir erst einmal eine Pause verdient. Was ist jedoch, wenn du beruflich weiterkommen möchtest? Hier stelle ich einige beliebte Optionen genauer vor. Der Fachwirt ist dem Meistertitel gleichrangig gestellt und gilt als einer der gefragtesten Wirtschaftsexperten. Als geprüfter Fachwirt oder Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation erwarten dich umfassende Aufgaben rund um die Planung, Steuerung und Kontrolle in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft. Als Allrounder und Experte kümmerst du dich um die Umsetzung von unternehmensinternen Projekten sowie die Steuerung von

Mehr dazu

Was ist ein Fachwirt? Die wichtigsten Infos im Kurzprofil!

Als Kauffrau bzw. Kaufmann hast du vielleicht schon von der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung zum Fachwirt gehört. Mit dieser Aufstiegsfortbildung erwirbst du eine Qualifikation, die dem Meister-Titel gleichgesetzt ist. Du kannst damit einen soliden Grundstein für deine weitere Karriere, für eine Führungsposition und verbesserte Gehaltsaussichten legen. Bei den Tätigkeitsbereichen des Fachwirts überschneiden sich fachkaufmännische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Die interessante Weiterbildung zum Fachwirt ist geprägt von einer Kombination aus theoretischen und berufspraktischen Feldern. Du erwirbst berufsbezogene wie handlungsspezifische Kenntnisse. Diese spezifische Kombination ist in vielen Unternehmen sehr gefragt. Deshalb kann sich für dich eine Weiterbildung zum Fachwirt nach deiner kaufmännischen Ausbildung bezahlt machen.

Mehr dazu