Die 5 besten Tipps, um einfacher zu lernen – Tipp Nr. 2
Erfahre hier, mit welchen Tricks du deinen Lernerfolg als Auszubildender beträchtlich steigern kannst.

Die wolverinsche Regeneration
Im ersten Tipp der 5-teiligen Serie ging es um das mentale Setting bzw. die geistige Einstellung dem Lernen gegenüber. Heute nehmen wir uns die wolverinsche Regeneration vor die Heldenbrust.
Tipp Nr. 2: Mache regelmäßige Pausen! Die beste Pause ist der Schlaf (in ausreichender Menge).
"Was der Schlaf für den Körper, ist die Freude für den Geist: Zufuhr neuer Lebenskraft."
Rudolf von Jhering
Wie lange kannst du dich am Stück konzentrieren? 45 Minuten? 1 Stunde? Hast du dich mal gefragt, warum eine Schulstunde 45 Minuten dauert? Oder ein Live-Webinar in der Regel 45 - 60 Minuten? Weil die Konzentration nachlässt. Warum? Weil sich Körper und Geist regenerieren MÜSSEN. Wie eine Maschine, die regelmäßig gewartet wird, stellt der Körper in der Pause seinen Status Quo wieder her. Tut er dies nicht, weil du ihm das verweigerst, wird er es mit Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit quittieren.
Die kleinen Männchen im Kopf ...
In der so wichtigen Pause läuft dein Gehirn auf Hochtouren und ordnet die Daten in die richtigen Stellen ein. Das kannst du dir wie kleine Sortier-Männchen vorstellen, die in der Pause aufwachen, um die hohen Bücher-Berge in die Regale einzusortieren. Solange du ständig lernst, wachen die Männchen nicht auf, um ihre Arbeit zu tun.
Übrigen: was ist die wichtigste Pause? Der Schlaf! Nicht umsonst erzählte mir Oma stets vom Buch unter dem Kopfkissen ... Tipp: Wenn du dich morgens nach dem Aufwachen gut fühlst und den Tag über nicht gähnst, reichte der Schlaf. Ansonsten kann Power-Napping helfen.