Prüfungsrelevant nach IHK-Vorgaben

Suchergebnisse für: report

Einkauf und Logistik – Wie Du das Fachgespräch sicher rockst (mit möglichen Prüfungs-Themen)

Was ist passiert? Du hast vor ca. 6 – 8 Wochen die schriftliche Prüfung in den Bereichen Kundenbeziehungsprozesse sowie Wirtschafts- und Sozialkunde gerockt. War’s das jetzt? Nope! Jetzt steht die mündliche Prüfung Kauffrau für Büromanagement an. Das Fachgespräch Einkauf und Logistik wartet auf dich. Das Ergebnis der mündlichen Prüfung macht mit 35 % der Gesamtnote einen erheblichen Teil des Prüfungsergebnisses aus. In diesem Blog-Post erfährst du, welche Themen und Fragen in der mündlichen Prüfung möglich sind. Was kann die mündliche Prüfung Kauffrau für Büromanagement inhaltlich für dich bereithalten? Du hast es in der Wahlqualifikation Einkauf und Logistik mit diesen übergeordneten Themenbereichen zu tun: 1. Bedarfsermittlung 2. Operativer Einkaufsprozess 3. Strategischer Einkaufsprozess 4. Lagerwirtschaft Das sind allesamt sehr spannende Prüfungs-Bereiche! Nicht ohne Grund hast du dich für diese Wahlqualifikation entschieden. Aber was genau kann geprüft werden? Du kannst die Inhalte im Detail in der Ausbildungsverordnung Kauffrau für Büromanagement (sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung) nachlesen. So gehst du sicher, dass du alles draufhast, wenn es im Fachgespräch Einkauf und Logistik darauf ankommt. Das sind die 100 %. Meine Autoren und ich lehren die 20 %, die mit 80-prozentiger Wahrscheinlich geprüft werden. Denn, wer ist unser bester Freund? Genau: Vilfredo Pareto! An

Mehr dazu

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement – Wie Du das Fachgespräch sicher rockst (mit möglichen Prüfungs-Themen)

Bist du schon aufgeregt? Du hast die schriftliche Prüfung in den Prüfungsbereichen Kundenbeziehungen sowie Wirtschaft- und Sozialkunde erfolgreich hinter dir gelassen. Jetzt erwartet dich die mündliche Prüfung Kaufmann für Büromanagement. Hier kommt das Fachgespräch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (bzw. in einer anderen Wahlqualifikation) auf dich zu. Mit 35 % an der Gesamtnote bestimmt das Ergebnis in der mündlichen Prüfung zu einem wesentlichen Teil deine Gesamtnote. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die Prüfungsinhalte. Du bekommst ebenso einige erprobte Tipps aus vielen Jahren Prüfer-Tätigkeit. Ich habe Prüflinge jubeln und weinen gesehen. Vor Glück und vor Trauer (wenn sie durchgefallen sind). Damit dir das nicht passiert, lies diesen Blog-Post und hole dir optimalerweise die passenden Online-Workshop. Schauen wir uns die möglichen Inhalte in dieser Wahlqualifikation an. Du hast es mit zwei größeren, übergeordneten Themenblöcken zu tun. Es sind Bereiche, die mit der Präsentation des Unternehmens in der Öffentlichkeit verbunden sind. 1. Öffentlichkeitsarbeit 2. Veranstaltungsmanagement Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement sind wichtige Elemente für den Erfolg eines Unternehmens. Du hast dich für eine sehr spannende Wahlqualifikation entschieden. Die jeweiligen Inhalte im Detail findest du in der Ausbildungsverordnung Kauffrau für Büromanagement in der sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung. Wirf einmal einen Blick in

Mehr dazu

Fragen im Fachgespräch Kaufleute für Büromanagement – Was kann kommen?

weil er mit 35 % in die Gesamt-Note hereinfließt. Hier kannst du ein weniger gutes Ergebnis in einem schriftlichen Prüfungsteil wieder gutmachen. Zum Beispiel in Kundenbeziehungsprozesse oder Wirtschafts- und Sozialkunde. Besonders Wirtschafts- und Sozialkunde wird unterschätzt, was böse Folgen haben kann. So kannst du dir eine überdurchschnittlich gute Note sichern. Dank der Statistik wissen wir, dass das eine Eins oder Zwei ist. So hast du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Seitdem der Beruf Kaufmann für Büromanagement zu den größten und beliebtesten gehört, gibt es jährlich sehr viele Absolventen. Somit stieg ebenso die Konkurrenz um die begehrten Jobs. Die häufigste Frage, die ich als Trainer und IHK-Prüfer im Zusammenhang mit dem Fachgespräch bekomme, ist: „Gripscoach, was wird gefragt?“ In meinen Webinaren gebe ich dir den Tipp, stets mit einer Frage zu beginnen, weil sie die Voraussetzung für eine Antwort ist. Das klingt banal, ist  jedoch wesentlich. Denn dein Bewusstsein und Unterbewusstsein suchen sodann mit Hochdruck nach einer Antwort. Stell dir vor, du möchtest dir einen roten Mini kaufen. Ich wette mit dir, du siehst ab sofort nur noch rote Minis auf der Straße flitzen … Im Fachgespräch darfst du zeigen, dass du die theoretischen Kenntnisse in der betrieblichen Praxis umsetzen kannst.

Mehr dazu

Marketing und Vertrieb – Wie Du das Fachgespräch Kauffrau für Büromanagement rockst

Gerade hast du die schriftliche Prüfung in Kundenbeziehungsprozesse und Wirtschaft- und Sozialkunde gepackt, da steht auch schon die mündliche Prüfung an. Du hast dich für die Wahlqualifikation Marketing und Vertrieb entschieden und genau diese wurde von den Prüfern ausgewählt. Jetzt heißt es, gut vorbereitet zu sein, denn das Ergebnis der mündlichen Prüfung fließt zu 35 % in die Gesamtnote hinein. Darf ich dir dabei helfen, dein Fachgespräch Marketing und Vertrieb zu rocken? Im obigen Video und in diesem Artikel gebe ich dir Tipps, wie du das Meiste aus dem Fachgespräch herausholst.   Die Wahlqualifikation Marketing und Vertrieb besteht aus diesen 3 übergeordneten Themenbereichen: Marketingaktivitäten Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen Kundenbindung und Kundenbetreuung Du möchtest wissen, was du zu 100 % im Fachgespräch Marketing und Vertrieb draufhaben solltest? Die Themen findest du in der Ausbildungsverordnung Kauffrau für Büromanagement bzw. in der zeitlichen und sachlichen Gliederung der Berufsausbildung. Du kannst Instrumente der Marktbeobachtung und -analyse nutzen und dabei Mitbewerber sowie die Marktentwicklung beachten. Du wirkst an der Entwicklung von Marketingmaßnahmen mit. Du kannst Ressourcen planen, organisieren und Kosten ermitteln. Du wirkst bei der Durchführung und Dokumentation von Marketingmaßnahmen mit, insbesondere der Verkaufsförderung. Du kannst Aktivitäten hinsichtlich Zeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität überwachen und

Mehr dazu

Wahlqualifikation Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen – Mögliche Prüfungsinhalte

In diesem Video verrate ich dir die möglichen und häufigsten Prüfungsthemen / Prüfungsfragen der Wahlqualifikation Kauffrau für Büromanagement. Alle Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen. Jetzt anschauen! In deiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement hast du unter 10 möglichen Wahlqualifikationen 2 ausgewählt. Bei deiner Wahl ist die Wahlqualifikation Kaufmännische Abläufe in KMU dabei. Ich stelle dir hier die Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, mögliche Prüfungsinhalte und den Ablauf deines Fachgespräche bei dieser Wahlqualifikation vor. Mit der Wahlqualifikation kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen in der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bist du zukünftig in kleinen und mittleren Unternehmen gefragt. Kaufmännische Abläufe in kleineren und mittleren Unternehmen sind in jedem Betrieb wichtig. Die Wahl kaufmännische Abläufe in kleineren und mittleren Unternehmen ist die richtige für dich, wenn du dich als kaufmännischer Alleskönner in dem Beruf Kauffrau für Büromanagement verstehst. Du bist mit dieser Qualifikation besonders fit in verschiedenen organisatorischen Bereichen rund um buchhalterische Fragen. Als zukünftige Kauffrau für Büromanagement kannst du mit dieser Wahlqualifikation insbesondere alle Buchungsvorgänge erledigen, die in einem KMU Unternehmen anfallen. Forderungen eintreiben und Mahnungen erstellen. Angebote kalkulieren und die Kasse führen. Gehälter abrechnen. Anders ausgedrückt: Du hast mit der Wahlqualifikation gute Kenntnisse … in der laufenden

Mehr dazu

Wahlqualifikation Personalwirtschaft – Mögliche Prüfungsfragen und Prüfungsthemen im Fachgespräch

Kannst du dir vorstellen, welche Wahlqualifikation neben Assistenz und Sekretariat am beliebtesten ist? Brauchst du nicht. Ich habe da etwas für dich vorbereitet: Personalwirtschaft ist die zweithäufigste Wahlqualifikation, die in der mündlichen Prüfung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement gewählt wird (Quelle: GripsCoachTV Umfrage). Und deshalb habe ich ein Video für dich gezaubert, das auf die häufigsten Fragen eingeht, die mir gestellt werden. Was kann gefragt werden? Was ist am wahrscheinlichsten? Wie bereite ich mich optimal vor? Die Antworten erfährst du im Erklär-Video. Hier findest du weitere Themen zur Wahlqualifikation Büromanagement im Überblick. Mit 35 % fließt dein mündliches Ergebnis in deine Gesamt-Note. Das bedeutet: du kannst mit einer Top-Note deine Gesamt-Note ggf. verbessern. Ein Fakt, den ich als IHK-Prüfer häufig beobachte. Und glaube mir: eine 2 auf dem Prüfungszeugnis der IHK macht sich besser als eine 3 oder 4. Tipp: Finde mit dem Punktemaster heraus, wie viele Punkte du für eine bessere Gesamt-Note brauchst. In der sachlichen Gliederung des Berufs Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement findest du alle Themen, die im Fachgespräch Personalwirtschaft gefragt werden können. Dort gibt es drei große Bereiche: Personalsachbearbeitung Personalbeschaffung Personalentwicklung Und hier macht es keinen Unterschied, ob du die klassische Variante oder die Report-Variante gewählt

Mehr dazu