Prüfungsrelevant nach IHK-Vorgaben

Suchergebnisse für: report

Abschlussprüfung Teil 2 Kaufleute für Büromanagement

+++ EMPFEHLUNG +++ Du willst alle Prüfungsbereiche der Prüfung Kaufleute für Büromanagement sicher, entspannt und mit Top-Noten rocken? Damit du dein Ziel zweifellos erreichst, wurde dieses Komplettpaket entwickelt. Es hilft dir dabei, alle relevanten Prüfungsthemen einfach und mit Lernfreude zu verstehen. Du wirst lernen, wie du IHK-Aufgaben in den Prüfungsbereichen Informationstechnisches Büromanagement Kundenbeziehungsprozesse (inkl. Rechnungswesen/KSK) Wirtschafts-/Sozialkunde Fachgespräch (mündliche Prüfung) selbstsicher löst und mit maximalen Punkten rockst. Für wen geeignet? Das Komplett-Paket passt perfekt zu dir, wenn du ein preisbewusster Prüfungs-Investor bist, der noch alle Prüfungsteile vor sich hat. nur 397 € statt 588 € Spare 191 €. Nur für kurze Zeit! Auch in kleinen Raten. Mehr Produkt-Infos anzeigen

Mehr dazu

Mündliche Prüfung Kauffrau für Büromanagement – Tipps für Dein Fachgespräch

In Form der Ausbildung Kaufmann für Büromanagement legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Berufskarriere. Damit deine mündliche Prüfung Kauffrau für Büromanagement ein voller Erfolg wird, solltest du deshalb unbedingt ein paar wichtige Tipps befolgen. Dabei geht es unter anderem um die zielgerichtete Vorbereitung und das optimale Verhalten während der Prüfung. Ergänzend hierzu empfehle ich dir das passende, kostenlose Webinar für dein Fachgespräch.

Mehr dazu

Die 3 größten Fehler in der mündlichen Prüfung Kauffrau für Büromanagement

Sowohl bei der klassischen Variante, wie auch beim Report, werden die Phasen oft außer Acht gelassen. Sie lauten: Planung, Durchführung (mit Begründung der Vorgehensweise), Rahmenbedingungen / Gesamtzusammenhang, Kontrolle/ Bewertung der Ergebnisse. Oder, noch ungünstiger, sie fallen ungleichmäßig aus bzw. passen nicht zueinander. Zum Beispiel extrem viel Inhalt bei der Durchführung und kaum Infos zur Kontrolle/Bewertung.

Mehr dazu

Abschlussprüfung Teil 1 für Büromanagement – 6 wichtige Fakten

Abschlussprüfung Büromanagement im Überblick Schön dass du hier auf meiner Seite bist, damit hast du den ersten Schritt getan! Du willst dich auf deine Abschlussprüfung vorbereiten und weißt nicht genau wie? Keine Sorge, dafür bin ich da und wir werden zusammen einen Weg finden. Zuerst behandeln wir gerne das Thema Abschlussprüfung Büromanagement. Worum geht es genau, was erwartet dich und wie kannst du dich vorbereiten? Hier kannst du schnell den Überblick verlieren, aber mit den passenden Lernmitteln wird das klappen. Wie wird die Abschlussprüfung eingeteilt? Deine Abschlussprüfung wird in Teil 1 und in Teil 2 eingeteilt und beinhaltet verschiedene Themen. Der Unterschied liegt in den Gebieten und in der Gewichtung dieser beiden Prüfungen. Auf dieser Seite behandeln wir das 1. Themengebiet, wenn du dich für den 2. Teil interessierst helfen wir dir auch gerne weiter! Das Informationstechnische Büromanagement ist der erste Prüfungsteil der gestreckten Abschlussprüfung für Büromanagement. Puh, erstmal Luft holen … 😉 Mit respektablen 25 % fließen die hier erzielten Punkte in deine Gesamtnote ein. Damit kannst du mit dieser EDV-Prüfung ein stabiles Fundament für den zweiten Teil der Prüfung legen. Schauen wir uns deshalb sechs wichtige Fakten und Tipps ein, die dir viele Punkte in deiner Abschlussprüfung bescheren

Mehr dazu

Wahlqualifikation für Kauffrau für Büromanagement

Du fragst dich, was dich in der mündlichen Prüfung auf dich wartet? Welche Fragen stellen sie dir und wie wird es genau ablaufen? Was ist Auftragssteuerung und Auftragskoordination? Was du gefragt wirst, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber ich kann dich auf alles vorbereiten. Hier erfährst du alles, was du brauchst auf einen Blick und noch mehr! Alles rund um die Wahlqualifikation für Kauffrau für Büromanagement. Weitere Themen sind unter anderem: • Fachgespräche • Personalwirtschaft • Assistenz und Sekretariat • Einkauf und Logistik • Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen Hier behandle ich Auftragssteuerung und Auftragskoordination Hier findest du hilfreiche Tipps, Lernvideos, Online Kurse und noch vieles mehr. Alles rund um den Beruf Kauffrau für Büromanagement. Die Wahlqualifikation muss dir keine Sorgen machen. Mache dir lieber Sorgen, wie die Prüfer auf dein neues Wissen reagieren. Ich bringe dir alles, was du brauchst, du musst nur genug Ehrgeiz dabei haben, dann schaffen wir das! In deiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement hast du dich unter den 10 möglichen Wahlqualifikationen für 2 entschieden. Dabei ist deine Wahl auch auf die Wahlqualifikation Auftragssteuerung und -koordination gefallen. Ich stelle dir in diesem Beitrag die Wahlqualifikation Auftragssteuerung und -koordination, die Prüfungsinhalte und den

Mehr dazu

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement öffnet Türen zu spannenden Betätigungsfeldern

Im Herbst 2014 wurde die Ausbildung Kaufmann:frau für Büromanagement aus der Taufe gehoben. Für die Ausbildungsinhalte des neuen Berufsbilds standen drei Ausbildungsberufe Pate. Wenn Du Deinen beruflichen Weg auf das Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben ausrichten möchtest, dann bietet dieser Beruf reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten. Als Kauffrau für Büromanagement bist Du für die Organisation und Durchführung vielfältiger Bürotätigkeiten zuständig. Einen Großteil deiner täglichen Arbeiten erledigst Du mit Hilfe des Computers. Dazu zählen Tätigkeiten aus den Bereichen Buchhaltung ebenso wie Sekretariats-Arbeiten, die Kommunikation mit Kunden und das Rechnungswesen. In Deiner Verantwortung liegen Schriftverkehr, Terminplanung, Bearbeitung des Posteingangs. Auch der verantwortliche Empfang und die Betreuung von Gästen und Kunden und die Organisation von Geschäftsreisen sowie die Assistenz und Protokollführung bei Besprechungen und Konferenzen in Vertrieb & Marketing zählen zum anspruchsvollen Büromanagement. Deinem umsichtigen Blick obliegt es außerdem, dass die Versorgungslage im Materiallager, am Bürodrucker und bei den Büromaterialien den Anforderungen ans Tagesgeschäft genügt. Je nach Unternehmensstruktur und nicht zuletzt Deinen persönlichen Neigungen findest Du Betätigungsfelder in Büro- und Besprechungsräumen, am Serviceschalter mit direktem Kundenkontakt oder am Empfang. Für den Einstieg in diesen Beruf gibt es keine fest geschriebenen schulischen Voraussetzungen. Für die Ausbildung Kaufmann für Büromanagement bewerben sich Schulabsolventen aller gängigen Schultypen und -abschlüsse.

Mehr dazu