Mehr Infos

Schlagwort: Ausbilderschein

Der Ausbilderschein – Wie Du Ausbilder wirst und beruflich aufsteigst

Wer in einem deutschen Unternehmen für die Ausbildung von Auszubildenden zuständig und verantwortlich ist, gilt als Ausbilder. Für die ordnungsgemäße Durchführung dieser Aufgabe ist der Erwerb des Ausbilderscheins erforderlich. Hier bekommst du Infos darüber, wie du Ausbilder werden kannst und welche Voraussetzungen du mitbringen musst. Außerdem erfährst du, bei welchen Institutionen du den Schein erwerben kannst.

Mehr dazu

IHK-Weiterbildung – Die erfolgsversprechendsten Fortbildungs-Abschlüsse

„Lebenslanges Lernen“ ist im Job mehr als nur ein Schlagwort. Mit einer erfolgreich absolvierten beruflichen Fortbildung zeigst du Engagement und Einsatzbereitschaft. Damit sich die investierte Zeit und der Aufwand lohnen, sind folgende Fortbildungsmaßnahmen besonders interessant: Mit einer IHK-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt oder Personalfachkaufmann oder dem Erwerb des Ausbilderscheins steigen deine beruflichen Chancen. Wenn du über eine IHK-Weiterbildung, zum Beispiel nach der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement, nachdenkst, bist du mit einer der drei oben genannten auf der sicheren Seite. Warum? Diese Fortbildungen haben einen echten Praxisbezug. Du kannst die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in deinem beruflichen Alltag anwenden, und bei Bewerbungen wirkt

Mehr dazu

5 Möglichkeiten der Ausbildereignungsprüfung Vorbereitung

Du interessierst dich für die Ausbildereignungsprüfung? Eine gute Idee! Du bist damit auf dem besten Wege, dich beruflich weiterzuentwickeln und deiner betrieblichen Karriere einen kräftigen Schubs zu geben. Voraussetzung dafür ist das erfolgreiche Bestehen der AEVO-Prüfung. Sicherlich fragst du dich, wie du dich optimal auf den Ausbilderschein vorbereiten kannst. Was für dich die beste Methode der Vorbereitung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier spielen unter anderem dein Lerntyp, deine Mobilität und weitere Aspekte eine Rolle. Ich stelle dir jetzt die 5 typischen Vorbereitungsmöglichkeiten vor. In einem Ausbildungsbetrieb innerhalb des dualen Systems muss in Deutschland mindestens ein Ausbilder tätig sein,

Mehr dazu

Die Meisterprüfung Teil 4 – So erwirbst du die Ausbildereignung

Der vierte Teil deiner Meisterprüfung setzt deinen besonderen fachlichen und theoretischen Kenntnissen noch etwas hinzu: Du stellst damit deine Befähigung unter Beweis, Auszubildende anzuleiten sowie deren strukturierte Ausbildung zu gewährleisten. Mit dem AdA-Schein legst du damit eine weitere Grundlage für die vielen beruflichen Möglichkeiten, die dir das erfolgreiche Bestehen der Meisterprüfung insgesamt bietet. Dich erwartet in der Meisterprüfung Teil 4 ein schriftlicher und praktischer Prüfungsteil. Wie bei allen Teilen der Meisterprüfung ist eine gute Vorbereitung das A und O. Neben den Anforderungen der Teile 1-3 Teil 1 – Fachpraktische Prüfung Teil 2 – Fachtheoretische Prüfung Teil 3 – Wirtschaftliche und

Mehr dazu

NEU: Ausbilderschein Online-Kurs – Der Karriere-Booster

Machst du dir gerade Gedanken, wie es mit deiner Karriere weitergehen soll? Du möchtest aufsteigen, mehr Verantwortung, mehr Einkommen, mehr Freude im Job? Aber welche Weiterbildung ist DIE richtige? Gar nicht so einfach zu beantworten … Nehmen wir mal den Ausbilderschein. Mit über 90.000 jährlichen Absolventen ist er die häufigste Weiterbildung. Kann also nicht verkehrt sein, wenn sich sooo viele Menschen dafür entscheiden, nicht wahr? Immerhin gibt es viel zu tun bei über 1,3 Millionen Azubis. Doch wenn du mit jungen Menschen nichts anfangen kannst? Dir es ein Graus ist, geduldig zu sein. Immer wieder zu erklären, zu steuern, zu

Mehr dazu

AdA Schein – 3 Wege für Deine Prüfungsvorbereitung

Der AdA-Schein ist für alle notwendig, die mit der Ausbildung von Azubis zu tun haben. Damit du die Prüfung für den AdA-Schein mit Bravour meisterst, ist die richtige Vorbereitung wichtig. Ich zeige dir drei Wege, wie du dich am besten auf die Prüfung für den AdA-Schein vorbereitest. Such dir einfach unter mehreren Möglichkeiten diejenige aus, die zu dir und deinem Lernstil passt. Bevor du dich über die diversen Varianten der Prüfungsvorbereitung für den AdA-Schein informierst, überlege dir kurz, was du für ein Lernverhalten hast. Brauchst du eine Gruppe, die dich motiviert oder lernst du lieber allein? Helfen dir Videos und

Mehr dazu