Mehr Infos

Schlagwort: Wirtschaftsfachwirt

IHK-Weiterbildung – Die erfolgsversprechendsten Fortbildungs-Abschlüsse

„Lebenslanges Lernen“ ist im Job mehr als nur ein Schlagwort. Mit einer erfolgreich absolvierten beruflichen Fortbildung zeigst du Engagement und Einsatzbereitschaft. Damit sich die investierte Zeit und der Aufwand lohnen, sind folgende Fortbildungsmaßnahmen besonders interessant: Mit einer IHK-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt oder Personalfachkaufmann oder dem Erwerb des Ausbilderscheins steigen deine beruflichen Chancen. Wenn du über eine IHK-Weiterbildung, zum Beispiel nach der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement, nachdenkst, bist du mit einer der drei oben genannten auf der sicheren Seite. Warum? Diese Fortbildungen haben einen echten Praxisbezug. Du kannst die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in deinem beruflichen Alltag anwenden, und bei Bewerbungen wirkt

Mehr dazu

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen – Alle wichtigen Infos zum 1. Teil der Fachwirt-Prüfung

Mit der Entscheidung für eine Weiterbildung zum Fachwirt hast du dich für eine sehr attraktive Fortbildung entschieden. Jetzt freust du dich auf deine Prüfung zum Fachwirt, um es endlich hinter dir zu haben? Oder bist du noch etwas unsicher, was die Prüfungsinhalte und deine Vorbereitung angeht? Mit dem ersten Prüfungsteil wird es langsam ernst. Wir beschäftigen uns hier mit einem sehr wichtigen Teil deiner Prüfung – als Teil I der Prüfung zum Fachwirt erwarten dich wirtschaftsbezogene Qualifikationen. Die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen teilen sich ihrerseits in weitere Teilbereiche auf. Erfahre jetzt mehr zu den Voraussetzungen und zum Ablauf der Prüfung in den

Mehr dazu

Fachwirt IHK – Alles über die Prüfung u. Prüfungstipps

Du interessierst dich für eine Weiterbildung zum Fachwirt? Dann möchtest du bestimmt wissen, was in der IHK-Prüfung zum Fachwirt auf dich zukommen wird. Ferner kann es nicht schaden zu wissen, wie du dich am besten auf diese anspruchsvolle Prüfung vorbereitest. In diesem Beitrag bekommst du nicht nur einen Überblick über die Prüfungsvoraussetzungen, -abläufe und -inhalte. Du erfährst ebenso wertvolle Prüfungstipps.

Mehr dazu

Was ist ein Fachwirt? Die wichtigsten Infos im Kurzprofil!

Als Kauffrau bzw. Kaufmann hast du vielleicht schon von der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung zum Fachwirt gehört. Mit dieser Aufstiegsfortbildung erwirbst du eine Qualifikation, die dem Meister-Titel gleichgesetzt ist. Du kannst damit einen soliden Grundstein für deine weitere Karriere, für eine Führungsposition und verbesserte Gehaltsaussichten legen. Bei den Tätigkeitsbereichen des Fachwirts überschneiden sich fachkaufmännische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Die interessante Weiterbildung zum Fachwirt ist geprägt von einer Kombination aus theoretischen und berufspraktischen Feldern. Du erwirbst berufsbezogene wie handlungsspezifische Kenntnisse. Diese spezifische Kombination ist in vielen Unternehmen sehr gefragt. Deshalb kann sich für dich eine Weiterbildung zum Fachwirt nach deiner kaufmännischen Ausbildung bezahlt machen.

Mehr dazu

IHK-Weiterbildung für den Industriekaufmann – Wie Du im Job weiterkommst

Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zum Industriekaufmann bietet generell gute Chancen für den Arbeitsmarkt. Allerdings ist die Abschlussprüfung kein Grund, sich auf dem erreichten Stand auszuruhen. Mit einer Fortbildung erweiterst du deine Möglichkeiten. Wer sich dafür entscheidet, bei der IHK den Ausbilderschein und/oder die Weiterbildung zum Fachwirt für Industriekaufleute zu machen, unternimmt wichtige Schritte für die Karriere. Im Anschluss an den Fachwirt kannst du als Industriekaufmann sogar Geprüfter Betriebswirt (IHK) werden. Das Ziel: Du bist fit für einen Job, der dir Spaß macht und mehr Verantwortung mit sich bringt. Du kannst verantwortungsvolle Projekte und Führungsaufgaben übernehmen. Mit der Weiterbildung und dem

Mehr dazu